Wissenswertes
Regent |
|
![]() |
Weinbeschreibung in Wikipedia
|
Der Regent ist eine Rotweinsorte, die gegenüber bedeutenden Pilzkrankheiten der Rebe eine große Toleranz besitzt, insbesondere gegen Peronospora (auch Falscher Mehltau genannt). Leider haben sich in der Praxis die Hoffnungen auf eine echte Resistenz gegen die großen Pilzerkrankungen der Weinrebe nicht erfüllt. Im konventionellen Anbau kommt auch der Regent nicht ganz ohne Spritzungen von Rebschutzmitteln aus. Man spricht daher auch nicht mehr von einer pilzresistenten Rebsorte, sondern von einer "pilzwiderstandsfähigen", abgekürzt "PiWi". Als Rebsorte überzeugt der Regent dank seiner Qualitätseigenschaften und seiner Farbkraft. Geschmacklich und auch in seiner Eigenschaft als Verschnittpartner in einer Cuvée könnte man ihn am ehesten mit dem Merlot vergleichen. Unverkennbar bleibt geschmacklich jedoch seine Herkunft als Hybridrebe. |
|
Essenempfehlung: | |
Wild, dunkles Fleisch, Schokolade | |
Trinktemperatur: 16-18 C° | |
Verschluss: Schraubverschluss | |
Die Rebsorte Regent ist eine Kreuzung aus (Sylvaner + Müller-Thurgau) mit der französischen Chambourcin. Es ist eine sehr junge Rebe welche nur in Deutschland angebaut wird. Noch nicht vollständig ausgereift und entwickelt befindet sich diese Rebe teilweise noch im Versuchsaufbau. Dennoch weisen die Weine bereits eine sehr gute Qualität auf. Mit einer tiefroten Farbe und kräftigen Tannine Geschmacksnoten sowie eine gute Struktur. Nach ersten Versuchen kann man den Regent auch im Barrique ausbauen. Leichte Kirsch und Johannisbeernoten schmeckt man am Gaumen.
|